wieso weshalb warum 🎶

Mord in Mettmann

Auch in Mettmann gibt es dunkle Seiten, eine unscheinbare Kreisstadt, denkt man, doch dann passieren einige Morde. Angefangen hat es mit dem Lehrer, der in der falschen Schule erschlagen aufgefunden wurde. Aber er wird nicht alleine bleiben…

Ich habe in meinem Leben viele Bücher gelesen, ich habe Isabel Allende verschlungen, Frauenliteratur von vorne bis hinten, Lee und die Knotenmänner, aber Krimis? Ich lese doch keine Krimis. Und dann kam Kurt Wallander… seither verschlinge ich Krimis und irgendwann dann habe ich angefangen, mir selber Mordgeschichten auszudenken. Und kam ich auf die Idee, eine Kommissarin in Mettmann Morde aufklären zu lassen. Ich gab ihr den Namen Manu Wacker. Aber ich weiß noch nicht, ob sie ihn behält…

Schon als Vorschulkind habe ich mir Geschichten ausgedacht. Oft nahm ich mir ein Buch aus dem kleinen Regal in der Wohnung meiner Großeltern, bei denen ich aufwuchs, und las Oma laut etwas vor. Ich dachte mir einfach was aus, denn richtig lesen konnte ich ja noch nicht. Sie ertrug es mit großmütterlicher Gleichmütigkeit und ich fieberte der Zeit entgegen, in der ich mit Stift und Papier endlich meine eigenen Geschichten aufschreiben konnte 😉

Heute nutzt man dazu Computer, damit geht es ein wenig einfacher, zumindest das Korrigieren und vor allem Verschieben der Sätze, wenn man mal alles umstellen will. Wie mühselig muss das mit einer alten Schreibmaschine gewesen sein? Die Zeiten sind lange vorbei und so kann ich meine Geschichten in die Tasten hauen. Was für ein im wahrsten Sinne des Wortes fantastischer Luxus! Ich erschuf mir im Internet einen Raum für meine Worte, mein RaumWort. Ich erschuf noch so einiges mehr, es stimmt, ich bin eine begeisterte Bloggerin!

Doch mein Wunsch, es auch mal mit einem Krimi zu versuchen, wurde immer stärker und so fange ich also einfach mal damit an. Mal schauen, was daraus wird, ich werde es Euch berichten 😉